• Über uns
  • Aktuelles/Start
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach

Menü

  • Familie und Leben
    • Beratung für Schwangere und junge Familien
    • Gruppenangebote für Schwangere und junge Familien
    • Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Beratung bei Kur- und Erholungsmaßnahmen
    • Allgemeine Sozialberatung / Kirchliche allgemeine Sozialarbeit
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Tafel Schopfheim
  • Im Alter
    • Seniorenbüro Schopfheim
    • Seniorenwohnanlage „Schärers Au“
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst Lichtblick
    • Hospizarbeit
  • Seelische Gesundheit
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Tagesstätten
      • Tagesstätte Haus Sonnenschein
      • Tagesstätte Offener Treff
      • Tagesstätte MittenR(h)ein
    • Kindergruppe Leuchtturm
    • Besuchsdienst
    • Gruppenangebote
  • Schulen
    • Schulsozialarbeit
      • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
    • Schulkindbetreuung
  • Psychologische Beratung
    • Psychologische Einzelberatung
    • Psychologische Paarberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Begleiteter Umgang
    • Beratung von Älteren und Angehörigen
    • Psychologische Beratung bei Demenz
  • Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsmanagement / Pakt für Integration
    • Beratung in der vorläufigen Unterbringung
    • „Welcome 2 Baden-Württemberg“
    • Projektverbund Baden – Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
    • KUKI – Vorbereitungskurs Kinderpflege
    • FuN – Familie und Nachbarschaft
    • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
    • Empowerment für Frauen
    • Projekt „Mädchen- und Frauenpower“
    • Stadtteilmütter
    • Internationales Frauencafé
    • Dolmetscherpool
    • Nadia Murad Zentrum
6. Januar 2021

Informationen zu unserer Erreichbarkeit und zur Telefonhotline

Informationen zu unserer Erreichbarkeit und zur Telefonhotline

Informationen zu unserer Telefonhotline, bitte hier anklicken: Telefonhotline-Diakonisches-Werk

Aufgrund der derzeitigen Empfehlungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben unsere Dienststellen für Veranstaltungen und Sprechzeiten weitgehend geschlossen. Dies gilt auch für unser → weiter

17. April 2021

Online-Informationsabend für werdende Eltern

Online-Informationsabend für werdende Eltern

Wir laden Sie als werdende Eltern herzlich zu unserem Informationsabend  am Donnerstag, den 22. April 2021 um 19 Uhr ein. Die Schwangerschafts- und Familienberatung informiert zu Themen rund um Schwangerschaft → weiter

22. März 2021

Online-Seniorenforum: „Sicher leben- die Polizei informiert“

Online-Seniorenforum: „Sicher leben- die Polizei informiert“

Wir laden ein zum Online-Seniorenforum

„Sicher leben- die Polizei informiert“ 

Frau Sandra Grässlin (Polizistin und Präventionsfachfrau, Polizeipräsidium Freiburg) wird uns erklären, wie wir uns vor Betrug und Gefahren (z.B. Einbrüchen, → weiter

17. März 2021

Online-Informationsabend „Alltag mit dem Baby“

Online-Informationsabend „Alltag mit dem Baby“

Die Schwangerschafts- und Familienberatung des Diakonischen Werkes lädt ein zu einem Online-Informationsabend „Alltag mit dem Baby“ am 08.04.2021 um 19 Uhr.

Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer 07623-799 932.

Sie → weiter

4. März 2021

Josha Frey (MdL) besucht online Mehrgenerationenhaus in Friedlingen

Josha Frey (MdL) besucht online Mehrgenerationenhaus in Friedlingen

Was tut ein Mehrgenerationenhaus wenn es keine Präsenzveranstaltungen anbieten kann? Wo braucht es Unterstützung? Das und mehr interessierte Herrn Josha Frey (MdL), der auf einen Onlinebesuch vorbeischaute.

Lesen Sie mehr → weiter

24. Februar 2021

Die Dienststelle Rheinfelden zieht um

Unser schönes Gebäude in der Karl-Fürstenberg-Straße 35 wird renoviert. In der Übergangszeit während der Bauphase finden Sie uns ab dem 08. März im Therese-Herzog-Weg 1 in Rheinfelden.

Während des Umzugs → weiter

9. Februar 2021

Die Chancengleichheit wahren trotz geschlossener Schulen

Die Chancengleichheit wahren trotz geschlossener Schulen

Lesen Sie hier einen Artikel aus der Badischen Zeitung:

Die Chancengleichheit wahren trotz geschlossener Schulen (veröffentlicht am Sa, 30. Januar 2021 auf badische-zeitung.de)→ weiter

12. Januar 2021

Hilfsangebot zu Corona-Impfterminen für Senioren

Hilfsangebot zu Corona-Impfterminen für Senioren

Terminbuchungen sind über eine bundesweite Telefon-Hotline 116 117 oder online über www.impfterminservice.de voraussichtlich ab 22.1.2021 möglich.

Gerne unterstützen wir Sie vom Seniorenbüro hierbei und erledigen die Anmeldung für Sie! Rufen → weiter

10. Dezember 2020

Offener Weihnachtsabend dieses Jahr auf Tour

Offener Weihnachtsabend dieses Jahr auf Tour

In diesem Jahr ist alles anders – auch der offene Weihnachtsabend. 

Am 24.12. bringen ehrenamtlich engagierte Menschen ein Stück Weihnacht nach Hause.

Der offene Weihnachtsabend geht auf Tour:

Die Anmeldung → weiter

7. Dezember 2020

Tagesstätten in Coronazeiten

Tagesstätten in Coronazeiten

„Ein vertrauter Ort für jeden Tag“ – Lesen Sie hier den Artikel aus „Die Oberbadische“ vom 02.12.2020 – 22:00 Uhr.→ weiter

  • « zurück

Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach sucht

  • InteressentInnen für den Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Migration
  • Fachkräfte für unsere KITA/Kindergarten, m/w/d
  • eine/n SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn (m/w/d), 85 % für die Betreuung von geflüchteten Menschen bei der Arbeitssuche im Landkreis Lörrach.
mehr lesen

Adressen und Telefonnummern

Lörrach

Haagener Straße 27, 79539 Lörrach, Telefon: 07621 926­30

Rheinfelden

Therese-Herzog-Weg 1, 79618 Rheinfelden, Telefon 07623 799932

Schopfheim

Hauptstraße 94, 79650 Schopfheim, Telefon 07622 697596­0

Weil am Rhein

Riedlistraße 16, 79576 Weil am Rhein, Telefon 07621 974210

Investieren Sie in die Menschlichkeit

Spendenkonto der Diakonie

Kontoinhaber: Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach

Konto Nr. 0105020433
Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel
Bankleitzahl: 520 604 10

IBAN:DE 71 5206 0410 0105 0204 33
BIC: GENODEF1EK1

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Aktuelles/Start